Technologieforum 2018
01. März 2018
FLEXIBLE UND EFFIZIENTE PRODUKTIONSSYSTEME II
WERKSTÜCKBEARBEITUNG UND ENTGRATUNG MIT DEM INDUSTRIE-ROBOTER - AUTOMATION, LINIENVERKETTUNG - (INDUSTRIE 4.0) - OBERFLÄCHENREINHEIT UND INLINE-MESSUNG ZUR 100% QUALITÄTSKONTROLLE - STRUKTURBAUTEILE
Eine flexible und effiziente Integration von Fertigungsprozessen
bestimmt heutzutage den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Nicht nur die einzelnen Prozesse stehen im Fokus, sondern die
gesamte Prozess- u. Linienverkettung als gesamte Einheit.
In diesem
Forum wird die Bauteilreinigung als wertschöpfender Prozess
betrachtet, mit einer anschließenden vollautomatischen Inline-
Messung, inkl. einer 100% Qualitätskontrolle.
Seminarinhalt ist die
Umsetzung und die Integration der automatisierten Werkstückbearbeitung
und Entgratung mit dem IR, wie auch die Maßnahmen
zur Erhöhung der Bauteilsauberkeit bei filmischer und partikulärer
Verunreinigung.
Unsere renommierten Referenten erläutern
anhand von Erfahrungsberichten, Praxisbeispielen und aus
wissenschaftlicher Sicht die Systemimplementierung.
-
Bearbeiten mit dem IR
ButtonBearbeiten | Bohren | Fräsen | Bürsten | Entgraten |
-
Technologieforum 2018
ButtonFLEXIBLE UND EFFIZIENTE PRODDUKTIONSSYSTEME II
-
Turbolader-Entgraten
ButtonEffiziente Werkstückentgratung
-
Gratdefinition
ButtonReproduzierbare Qualität beim Entgraten - Feinentgraten
Gratwurzel | Flittergrat | Gratkappe
Das Technologieforum ist eine fundierte und tiefgreifende Veranstaltung, die dem Entscheider und Planer von Bearbeitungs-, Entgrat- und Reinigungsprozessen das notwendige Know-how vermittelt, um die Prozesse effizient und nachhaltig in den Fertigungsprozess zu integrieren.
Gerne stellen wir Ihnen ein Teilnahmezertifikat aus, das Seminar gilt dann als
Mitarbeiterschulung.
Inhalt des Technologieforums
- AUTOMATISIERTE WERKSTÜCKBEARBEITUNG UND ENTGRATUNG MIT DEM IR - LINIENVERKETTUNG - (INDUSTRIE 4.0)
- INLINE QUALITÄTSKONTROLLE - MASSNAHMEN ZUR ERZEUGUNG HOHER OBERFLÄCHENREINHEITEN BEI FILMISCHER U. PARTIKULÄRER VERUNREINIGUNG (INDUSTRIE 4.0)
Themen
- Effizient produzieren dank individuellen Werkzeugmaschinen
- Flexible und modulare Entgratlösungen mit dem IR
- HD-Entgraten unter effizienten Gesichtspunkten
- Machbarkeitsstudien und robotergeführte Bearbeitung
- Integration von Schleif- und Entgratprozessen in Roboter-Entgratzellen
- Fördertechnische Integration flexibler Produktionssysteme
- Der ECM Prozess und seine Anwendung in der PECM Technik
- Inline-Messsysteme zur 100% Qualitätskontrolle
- Medienaufbereitung und Badpflege durch Ultrafiltration
- Medienzusätze zur Reduktion filmischer und partikulärer Verunreinigungen an Werkstückoberflächen
Referenten
- Tobias Ziesel B. Eng. | Leiter Vertrieb u. Entwicklung | Wieland Anlagentechnik GmbH
- Dipl.-Ing. Stephan von Schneyder | Geschäftsführer | WMS-engineering GmbH
- Mario Epping M. Eng. | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Fraunhofer-Institut für Produktionssysteme IPK
- Dr.-Ing. Erhard Fritz | Geschäftsführer | Altratec Montagesysteme GmbH
- Dipl.-Ing. Günter Gölz | Geschäftsführer | Benseler Entgratungen GmbH & Co. KG
- Dipl. Phys. Andreas Hofmann | Geschäftsfeldbeauftragter Produktionskontrolle | Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
- Karl-Heinz Pfaff | Geschäftsführer | K.H. Pfaff GmbH
- Alexander Nix | Verkaufsleitung Oberflächentechnik | Stockmeier Chemie GmbH & Co. KG
- Dipl.-Wirt.-Ing., Dipl.-Ing. Guido Sturm | Geschäftsführer | SturmConsultants, ST-SturmTEC Systeme GmbH
Veranstalter
- Dipl.-Wirt.-Ing., Dipl.-Ing. Guido Sturm | SturmConsultants | ST-SturmTEC Systeme GmbH